NEWS compass

4. Generation K-Pop-Idols: Zunehmende Anzahl von Mitgliedern aus Südostasien? Ein Blick hinter die Kulissen

Erstellt: 2025-03-28

Erstellt: 2025-03-28 10:00

4. Generation K-Pop-Idols: Immer mehr Mitglieder aus Südostasien? Ein Blick hinter die Kulissen

Babymonster Chikita, Hearts to Hearts Carmen

Babymonster Chikita, Hearts to Hearts Carmen

In letzter Zeit ist die Zahl der südostasiatischen Mitglieder in der 4. Generation von K-Pop-Idols deutlich gestiegen.

Schaut man sich die K-Pop-Szene im Jahr 2025 an, so sieht man Mitglieder aus Thailand, Vietnam und Indonesien in vielen Gruppen aktiv.

Dies ist kein Zufall, sondern eng mit den inneren Abläufen der K-Pop-Industrie verbunden.

Warum stehen südostasiatische Mitglieder so im Rampenlicht?

In diesem Artikel werden wir die globale Strategie der 4. Generation von K-Pop-Idols und die dahinterliegenden Geschichten professionell untersuchen.

4. Generation K-Pop-Idols: Der Anstieg der Mitglieder aus Südostasien

Die 4. Generation von K-Pop-Idols tauchte ab Anfang der 2020er Jahre auf.

Girlgroups wie aespa, IVE, NewJeans und Boygroups wie ENHYPEN und Stray Kids sind typische Vertreter.

Ein gemeinsames Merkmal dieser Gruppen ist der hohe Anteil an ausländischen Mitgliedern.

Besonders hervorzuheben sind Niki (ENHYPEN) aus Thailand, Ten (NCT) mit thailändischen Wurzeln und Hanni (NewJeans) aus Vietnam.

Auf X (früher Twitter) werden Fan-Posts zum Thema "Südostasiatische Mitglieder bereichern den K-Pop um einen neuen Reiz" geteilt.

Laut Namuwiki hat sich die Internationalisierung seit der 4. Generation so stark beschleunigt, dass Gruppen, die ausschließlich aus Koreanern bestehen, eher selten geworden sind.

K-Pop-Insiderwissen: Warum gibt es mehr Mitglieder aus Südostasien?

Betrachtet man die inneren Abläufe der K-Pop-Industrie, so stellt sich heraus, dass die Zunahme südostasiatischer Mitglieder eine strategische Entscheidung darstellt.

Erstens: Südostasien hat sich zu einem wichtigen Markt für K-Pop entwickelt.

In Thailand, Vietnam und Indonesien verzeichnen sowohl die Größe der Fangemeinden als auch die Einnahmen aus Konzerten ein starkes Wachstum.

Zweitens: Durch eine Lokalisierungsstrategie soll die kulturelle Gemeinsamkeit mit den südostasiatischen Fans gestärkt werden.

Beispielsweise empfinden vietnamesische Fans Hanni als "nahbar".

Drittens: Das Können der südostasiatischen Trainees hat sich seit der 3. Generation deutlich verbessert.

Beispielhafte südostasiatische Mitglieder der 4. Generation von K-Pop-Idols

Welche südostasiatischen K-Pop-Mitglieder sind aktiv? Sehen wir uns das mal an!

Die wichtigsten Mitglieder sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst:

Wichtige Mitglieder

Wichtige Mitglieder

Die Globalisierung des K-Pop und die Rolle der südostasiatischen Mitglieder

Die 4. Generation von K-Pop-Idols zielt von Beginn an auf den globalen Markt ab.

Südostasiatische Mitglieder sind der Schlüssel zu diesem Erfolg.

Thailändische Fans empfinden Stolz, wenn sie Niki als "ihren nationalen Idol" sehen.

In Vietnam hat Hanni zum explosionsartigen Erfolg von NewJeans beigetragen.

Agenturen verstärken mit Hilfe südostasiatischer Mitglieder die Inhalte durch die Nutzung der lokalen Sprache und Kultur.

Dies wird als Erfolgsbeispiel für die internationale Strategie der 4. Generation von K-Pop-Idols gewertet.

K-Pop-Insiderwissen: Herausforderungen und Kontroversen

Aber es gibt auch Herausforderungen im K-Pop-Business.

Südostasiatische Mitglieder haben oft Schwierigkeiten, sich an die koreanische Sprache und Kultur anzupassen.

Ein Fan äußerte auf X seinen Wunsch, dass "Nikis Koreanischkenntnisse besser werden".

Einige Fans äußern auch Bedenken, dass "der Anteil an ausländischen Mitgliedern zu hoch ist".

Es gibt auch die Meinung, dass die Synergie mit koreanischen Mitgliedern wichtig ist.

Dennoch ist der Reiz südostasiatischer Mitglieder ein Motor für die Vielfalt im K-Pop.

Zukunftsaussichten: Der Einfluss südostasiatischer Mitglieder

Auch über das Jahr 2025 hinaus und in die 5. Generation von Idols hinein, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Zahl südostasiatischer Mitglieder weiter zunimmt.

Große Agenturen wie SM, JYP und HYBE erweitern ihre Castings in Südostasien.

Südostasiatische K-Pop-Mitglieder werden als Brücke zu globalen Fangemeinden fungieren.

Auch auf X wird der Beitrag "Südostasiatische Mitglieder sind die Zukunft des K-Pop" beachtet.

K-Pop hat die Grenzen überschritten und sich zu einer wahrhaft globalen Musikrichtung entwickelt.

Fragen und Antworten: Wissenswertes zu südostasiatischen Mitgliedern der 4. Generation von K-Pop-Idols

F1: Welche Gruppe hat die meisten Mitglieder aus Südostasien?

A1: NCT ist bekannt für seine internationalen Mitglieder, darunter Ten aus Thailand und Yangyang aus Taiwan.

F2: Warum sind südostasiatische Mitglieder so beliebt?

A2: Aufgrund ihres einzigartigen Aussehens und des damit verbundenen Zustroms von Fans aus der Region.

F3: Wird die Zahl koreanischer Mitglieder sinken?

A3: Nein, aber internationale Besetzungen sind zum Trend geworden.


Kommentare0